Artikel

16.06.2021

Wie man bösartige Schwachstellen-Scanner in Laravel mit Fail2ban stoppt

Jede Webseite wird täglich mit dutzenden ungewollten Anfragen bombardiert. Die Rede ist hier von sogenannten Schwachstellen-Scannern. Was es damit auf sich hat und wie man die ungebetenen Gäste bekämpfen kann, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

13.03.2021

Wie man DDEV auf einem Apple M1 Mac installiert

Es passiert nicht oft, dass ich zu den Early Adopters gehöre. Nach der Ankündigung des neuen Silicon-Prozessors von Apple wollte ich diesmal aber vorne mit dabei sein. Zu Beginn gab es natürlich noch kaum kompatible Software. Darum musste ich für die Arbeit auf MAMP und lokale PHP-Installation zurückgreifen – furchtbar unflexibel. Nun habe ich es aber endlich geschafft Docker und DDEV zum Laufen zu bekommen.

01.03.2021

Aureola optimieren: Fazit

In den letzten Artikeln dieser Serie habe ich Euch gezeigt, wie ich meinen Blog optimiert habe. Nicht nur konnte ich dabei die Größe der Webseite verringern, auch die Antwortzeit hat sich teils deutlich verbessert. Zeit uns das Ergebnis einmal anzuschauen und ein Fazit zu ziehen.

28.02.2021

Aureola optimieren: Preloading, Caching und Mikrooptimierung

Die großen Baustellen sind geschafft. Aber es gibt immer noch ein paar Dinge, die wir tun können. Vieles davon fällt sicher unter den Punkt Mikrooptimierung, aber in der Summe gewinnen wir dennoch ein paar weitere Kilobytes und Millisekunden dazu.

31.01.2021

Aureola optimieren: Optimierte Iconfont mit Icomoon

Die Optimierung geht weiter. Heute widme ich mich einem Thema, das oft wenig Beachtung zu finden scheint. Der Größe externer Libraries. Nun nutze ich auf meiner Seite nicht wirklich irgendwelche Frameworks. Es gibt dennoch einen Kandidaten, den man sich einmal genauer anschauen sollte: Font Awesome.