Bei Bootstrap wird dem Entwickler das Leben mit vordefinierten Breakpoints ein
wenig erleichtert. Manchmal muss man allerdings auch in JavaScript wissen, in
welchem Breakpoint man sich gerade befindet. Heute zeige ich Euch, wie man
Daten aus den Stylesheets nach JavaScript überträgt und auf Änderungen in den
Breakpoints reagiert.
Weiterlesen »
Blog ›
Drupal: Kitchen Sink
Drupal hat eine extrem steile Lernkurve. Bei labor b
komme ich oft in die Situation mit Entwicklern zusammen zu arbeiten, die bisher
wenig oder überhaupt keine Drupal-Erfahrung sammeln konnten. Eine sinnvolle
Zusammenarbeit ist da manchmal nur schwer möglich. Um insbesondere Theme-Entwicklern
den Einstieg zu erleichtern, habe ich das Kitchen Sink-Modul
entwickelt.
Weiterlesen »
Webforms mit eigenen Templates in Drupal 7
Webform ist im Grunde das
Standardmodul zur Erstellung eigener Formulare in Drupal. Standardmäßig werden
Webformulare als redaktioneller Inhalt behandelt und haben daher nur eine
automatisch erzeugte ID (wie Nodes). In den meisten Fällen möchtet Ihr jedoch
Formulare in einer lokalen Umgebung erstellen und auf Eurer Live-Webseite
bereitstellen. Heute werde ich Euch erklären, wie das geht.
Weiterlesen »
Textfelder mit dynamischen Labels
Damit uns Entwicklern nicht langweilig wird, denken sich Designer gerne neue
Gimmicks für Webseiten aus. Zum Beispiel so etwas schönes wie Textfeld-Labels,
die sich beim Fokus auf das Feld verschieben. Ich nenne sie einfach mal
"dynamische Labels". Sowas kann man natürlich mit JavaScript realisieren. Oder
man missbraucht ein HTML5-Feature für seine Zwecke und kommt ganz ohne
JavaScript aus. Ich zeige Euch heute beide Varianten.
Weiterlesen »
Fixierter Header mit Scroll-Events
Einen festen Header zu erstellen, der dynamisch auf Scroll-Ereignisse reagiert,
ist nicht schwierig. Ihr braucht dafür keine Bibliothek oder irgendein Widget.
Alles was Ihr benötigt sind ein paar Zeilen JavaScript und ein wenig CSS.
Nun... und Ihr braucht ein Header-Element irgendwo in Eurer Webseite.
Weiterlesen »